Pflanzenheilkunde: Frauenmantel hilft bei……..
Auf einer Website, die sich als „Familen-Hilfe“ bezeichnet, finde ich folgendes zum Frauenmantel: „ Frauenmantel hilft bei Eiterung, Wunden, Stichwunden – Auflage von Frauenmantel Kräuterbrei-,...
View ArticleWechseljahre – Keine Linderung von Hitzewallungen durch Soja
Zahlreiche Frauen mit Beschwerden in den Wechseljahren suchen nach Alternativen zu synthetischen Hormonpräparaten. Ob Soja helfen kann, haben Forscher nun erneut untersucht. Die ersten Stadien der...
View ArticleDFG unterstützt Forschung zu Soja-Isoflavonen
Soja-Isoflavone sind als Nahrungsergänzungsmittel im Handel und werden mit günstigen Effekten auf die Gesundheit beworben. Trotz intensiver Forschung in den letzten Jahren sind ihre Wirkungen bis heute...
View ArticleMenopause – kein Herzkreislaufrisiko
Die inzwischen weitgehend verlassene Hormonersatztherapie basierte auf der Annahme, dass die Menopause das Herzkreislaufrisiko von Frauen steigert. Dies wird jetzt von einer Studie im Britischen...
View ArticleKräutertees aus dem Garten
Zu diesem Thema veröffentlichte die „Kleine Zeitung“ einen kleineren Artikel. Viele Heilpflanzen aus dem Garten lassen sich in Form von gesundheitsfördernden Kräutertees verwenden. Dazu sei allerdings...
View ArticleWeniger Tote durch Brustkrebs dank Phytoöstrogenen?
Zahlreiche Untersuchungen schreiben den Phytoöstrogenen, also Pflanzeninhaltsstoffen mit hormonähnlicher Wirkung, krebshemmende Eigenschaften zu. Forscher im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ)...
View ArticleHopfen & Phytoöstrogene
Im „Phyto-Forum“ der „Aerztezeitung“ wurde folgende Frage gestellt: „Dürfen Patientinnen mit estrogenabhängigen Tumoren (zum Beispiel Brustkrebs) hopfenhaltige Arzneimittel gegen ihre Schlafprobleme...
View ArticleHeilpflanzen bei Wallungen im Klimakterium
Die wichtigste Heilpflanze der Phytotherapie zur Linderung von Wallungen in den Wechseljahren (Klimakterium) ist die Traubensilberkerze (Cimicifuga racemosa). Pharmawiki schreibt zur...
View ArticleZügig Gehen reduziert Darmkrebsrisiko
Tägliches Fahrradfahren oder schnelles Gehen reduzieren das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken. Das lässt die Deutsche Krebshilfe in Bonn verlauten. “Menschen, die sich jeden Tag intensiv bewegen, sind...
View ArticleBlick ins Pflanzenlexikon: Salbei (Salvia)
Salbei (Salvia) ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Der Name (lateinisch salvare ‚heilen‘) bezieht sich jedoch auch auf den für Küche und Medizin wichtigen...
View ArticleSoja reduziert Hitzewallungen in den Wechseljahren
Frauen, die rund um die Wechseljahre (Klimakterium) zweimal pro Tag Soja konsumieren, können damit offenbar die Häufigkeit und das Ausmaß der Hitzewallungen lindern. Zumindest um ein Viertel gehe das...
View ArticleTraubensilberkerze (Cimicifuga racemosa) bei Wechseljahrsbeschwerden
Die Österreichische Apotheker-Zeitung (ÖAZ Nr. 12 / 2012) veröffentlichte einen fundierten Beitrag von Univ.-Prof. DDr. Johannes Huber zum Thema „Phytotherapie-Optionen in der Gynakologie“. Einleitend...
View ArticleIsoflavone aus Soja und Rotklee bei Wechseljahrsbeschwerden
Die Österreichische Apotheker-Zeitung (ÖAZ Nr. 12 / 2012) veröffentlichte einen fundierten Beitrag von Univ.-Prof. DDr. Johannes Huber zum Thema „Phytotherapie-Optionen in der Gynakologie“. Einleitend...
View ArticleGranatapfel-Extrakt: Keine Besserung von Hitzewallungen in den Wechseljahren
Eine klinische Studie von Forschern der MedUni Wien fand für Granatapfelsamen-Öl keine statistisch signifikante Wirkung bei Frauen mit Menopause-bedingten Wallungen. Die Studie wurde jetzt in der...
View ArticleSport gegen Hitzewallungen in den Wechseljahren
Ein Teil der Frauen in den Wechseljahren leidet an Hitzewallungen. Wissenschaftler empfehlen hier sportliche Bewegung. Übergewichtige Frauen mit wenig körperlicher Bewegung leiden in den Wechseljahren...
View ArticleHeilkräuter & Prämenstruelles Syndrom (PMS)
Die „Kronen-Zeitung“ befasste sich mit dem Prämenstruellen Syndrom (PMS). Informativ an dem Beitrag ist, dass die verschiedenen Typen des Prämenstruellen Syndroms vorgestellt werden: „Vier verschiedene...
View ArticleFundstück: Salbei gegen übermässiges Schwitzen
Salbei (Salvia officinalis) wird als Salbeitee, Salbeitinktur oder Salbeiextrakt (Salvia Wild) innerlich gegen Schweissausbrüche bzw. übermässiges Schwitzen eingesetzt. Im „Phytokodex“ steht, wie...
View ArticleRadiotipp: Ganz schön krank? – Die Pathologisierung der Gesellschaft (Bayern...
„Bei einem gebrochenen Fuß ist die Sache klar: Der Bruch muss behandelt werden. Was aber, wenn jemand vergesslich ist und Angst hat, an Alzheimer zu erkranken? Oder wenn ein lebhaftes Kind die Diagnose...
View ArticlePhytotherapie in der Gynäkologie
„Die Phytotherapie entspricht in hohem Maße der Geisteshaltung unserer Zeit, die man mit »zurück zur Natur« beschreiben könnte und die durch die Suche nach sanften, ursprünglichen Methoden...
View ArticleStudie testet Salbei-Extrakt zum Abstillen
Salbei-Zubereitungen bewähren sich hauptsächlich bei Mundschleimhautentzündungen, Zahnfleischentzündungen und Rachenentzündungen (Halsschmerzen). Zu diesem Zweck wird mit Salbei (Salvia officinalis)...
View Article