Frauenmantel im Heilpflanzenlexikon
Im Magazin „Focus“ online ist ein Heilpflanzenlexikon zu finden. Über den Frauenmantel (Alchemilla vulgaris) steht da folgendes: „Die Pflanze enthält nur wenig Gerbstoffe, Bitterstoffe und ätherisches...
View ArticleLebensstiländerungen können Bluthochdruck senken
Die österreichische Zeitung „Der Standard“ hat einen Artikel veröffentlicht zum Thema Bluthochdruck. Der Beitrag geht auch auf die positiven Wirkungen von Lebensstiländerungen ein. Zum Thema Bewegung...
View ArticlePhytoöstrogene: Soja und Rotklee ohne Wirkung bei Hitzewallungen?
Weil die Östrogentherapie mit Risiken verbunden ist, setzen viele Frauen bei Wechseljahrbeschwerden auf Soja oder Rotkleeprodukte. Können Phytoöstrogene aus Soja und Rotklee Hitzewallungen lindern?...
View ArticleMit Salbei gegen übermässiges Schwitzen
Die Boulevard-Zeitung „Krone“ empfiehlt als Schweissstopper bei steigenden Temperaturen Salbei – und bringt dabei einiges durcheinander. Zitat: „Ein anderes lästiges Problem, wenn die Temperaturen...
View ArticleForschung zum Wirkungsmechanismus von Traubensilberkerze bei...
Die hormonelle Umstellung in den Wechseljahren führt häufig zu Beschwerden wie Wallungen, die gerne alternativ zu konventionellen Therapien mit Präparaten der Traubensilberkerze (Actaea racemosa, Syn....
View ArticleHeilpflanzen in den Wechseljahren
„Wechseljahre: Hormonersatz oder Heilpflanzen?“, so titelt der „Kurier“ und fährt fort: „Österreichische Apotheken setzen auf sanfte Hausmittel mit pflanzlichen Wirkstoffen“. Im Artikel wird die...
View ArticleNaturheilkunde in der Onkologie
Der „Wiesbadener Kurier“ veröffentlichte ein Interview mit Professor Dr. Franz-Josef Prott, dem Leiter des Zentrums für Radiologie und Strahlentherapie am St.-Josefs-Hospital in Wiesbaden. Das Gespräch...
View ArticleJohanniskraut zur Arzneipflanze des Jahres 2015 gewählt
Das Echte Johanniskraut (Hypericum perforatum) ist vom „Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde“ an der Universität Würzburg zur Arzneipflanze des Jahres 2015 gewählt worden. Das...
View ArticleTestosteron: Fragwürdige Hormontherapie für Männer
Gegen Erschöpfung und nachlassende Kraft im Alter raten manche Ärzte zu Testosteron – obwohl der Nutzen der Hormontherapie mehr als fraglich ist und Risiken nicht auszuschliessen sind. Martin Reincke,...
View ArticlePhytoöstrogene: Hopfen bei Hitzewallungen in den Wechseljahren
Hopfenzapfen werden immer wieder mal empfohlen gegen Hitzewallungen in den Wechseljahren. Begründet wird dies mit dem Gehalt an Phytoöstrogenen. Reinhard Länger hat in der Zeitschrift „PHYTOTherapie“...
View ArticleHormonersatztherapie steigert Risiko auf Eierstockkrebs
Die heute seltener verordnete Hormonersatztherapie nach den Wechseljahren steigert einer Meta-Analyse im Lancet (2015; doi: org/10.1016/S0140-6736(14)61687-1) zufolge auch das Risiko für Eierstockkrebs...
View ArticleVaginalcreme mit Fenchel gegen Scheidentrockenheit
Eine Vaginalcreme mit Fenchel reduzierte in einer Studie die Symptome postmenopausaler Scheidentrockenheit. Während der Wechseljahre wird die Östrogenproduktion im weiblichen Organismus vermindert....
View ArticleRotes Weinlaub und Rosskastanien-Extrakt gegen Krampfadern – ja, aber in...
T-online hat einen Artikel zum Thema „Venenschwäche“ veröffentlicht mit dem Titel „Krampfadern vorbeugen: So zögern Sie sie hinaus.“ Darin gibt es eine Reihe nützlicher, aber auch schon ziemlich...
View ArticleSoja gegen Osteoporose?
Osteoporose tritt bei älteren Frauen häufig auf und ist Ursache von Knochenbrüchen und Behinderungen. Die Pharmakotherapie mit Bisphosphonaten ist allerdings von Nebenwirkungen begleitet. In den...
View Article